Mein Angebot und Verfahren

Ich behandle Kinder und Jugendliche (bedarfsweise zusammen mit ihren Eltern) sowie junge Erwachsene (bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres).

Da jeder Mensch anders ist, ist auch jede Begegnung und damit auch jede Therapie anders. Durch meine Zulassung bin ich der verhaltenstherapeutischen Psychotherapie und ihrem Krankheitsverständnis besonders verpflichtet. In der Behandlung nutze ich daher wissenschaftlich fundierte Methoden und Techniken der Verhaltenstherapie. Bei Bedarf fließen schema- und spieltherapeutische Elemente sowie Techniken aus der mentalisierungsbasierten Psychotherapie mit ein.

Die Verhaltenstherapie ist eine der effektivsten, erfolgreichsten und wissenschaftlich fundierten Methoden in der Psychotherapie. Sie betrachtet und bewertet Störungen in ihrer Entstehung vor dem Hintergrund einer Lerngeschichte. Das kann bedeuten, dass Du schwierige Lebensereignisse wahrscheinlich mit in den Situationen möglichen und einigermaßen hilfreichen Strategien bewältigt hast und diese in weiteren Situationen wieder einsetzt. Wenn Verhaltensweisen zur Bewältigung einer bestimmten belastenden Lebenserfahrung einigermaßen hilfreich und erfolgreich waren, bedeutet dies aber nicht zwangsläufig, dass sie in späteren Situationen im Verlauf deines Lebens, die diesen problematischen Erfahrungen ähnlich sind oder zu sein scheinen, wieder wirksam und sinnvoll sind.


Ein wichtiges Ziel in der verhaltenstherapeutischen Psychotherapie besteht also darin, zu prüfen, welche Fähigkeiten Du nicht ausreichend ausbilden konntest und diese dann zu entwickeln. Zugleich soll auch gewürdigt werden, dass Du heute dennoch Dein Leben in vielem gut bewältigen kannst. Ziel der Psychotherapie kann es nicht sein, ein Leben ohne Probleme zu führen oder einen anderen Menschen aus Dir zu machen. Wir Psychotherapeuten gehen davon aus, dass Probleme und Konflikte zum Leben dazu gehören, dass aber die Fähigkeit anders und sinnvoll damit umzugehen, von Vorteil ist. Es geht daher mehr darum, Dich dabei zu unterstützen Deine Sichtweisen und Dein Repertoire zum Handeln zu erweitern.